Heutzutage gibt es zahlreiche Formen und Varianten sich guten Kaffee zubereiten zu können. Wir stellen hier die gängigsten kurz vor.
Jeder kennt sie und die meisten wissen sie auch zu schätzen, trotz zahlreicher neuer Konkurrenz durch andere Automaten ist die Kaffeefiltermaschine nach wie vor sehr beliebt. Denn im Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie nach wie vor unschlagbar.
Nichts eignet sich besser für Menschen, die über den Tag verteilt etwas mehr Kaffee trinken. Da sich mit der Kaffeefiltermaschine eine ganze Kanne befüllen lässt.
Wer sich eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne zulegt, ist auch noch flexibel und kann seinen Kaffee überall sicher mit hinnehmen. Auch Kaffeefiltermaschine bieten heutzutage zahlreiche Funktionen, so gibt es auch einige Modelle mit integriertem Mahlwerk, so dass man frisch gemahlenen Kaffee genießen kann, zu kaufen
Kaffeevollautomaten sind die teuerste aller Kaffeemaschinen und eignen sich für alle Menschen, die eine All in One Lösung suchen. Jeder der beim Kaffeegenuss auf Vielfalt setzt und auch gerne Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso und Co genießt, der ist mit einem Kaffeevollautomaten am besten ausgerüstet. Per einfachem Knopfdruck erhalten Sie genau das Getränk was Sie möchten und die vielen zahlreichen Zusatzfunktionen lassen heutzutage kaum noch Wünsche offen.
Der Nachteil ist jedoch das man, meist keine ganze Kanne befüllen kann.
Auch hiermit lassen sich meistens nur ein oder maximal zwei Tassen befüllen. Deshalb eignet sich die Kapselmaschine am besten für Menschen die weniger Kaffee trinken.
Leider ist dies die Umwelt unfreundlichste Methode da hier ständig der Aluminiumabfall von den Kapseln anfällt.
Außerdem ist man beim Kaffeemischen in der Kreativität eingeschränkt, da man auf die vorgefertigten Mischungen in den Kapseln angewiesen ist.
Das Prinzip ist ähnlich der Kapselmaschine. Jedoch fällt hier, dank der Kaffeepads, wie bei einem Kaffeefilter nur biologisch abbaubarer Abfall an. Man muss lediglich die Kaffeepads kaufen, in die Maschine legen einen Knopf drücken, kurz warten und genießen. Hierbei wird mit Druck heißes Wasser durch das Kaffeepad gedrückt. Auch diese Maschinen können leider nur maximal zwei Tassen befüllen. Sind aber im Vergleich zur Kapselmaschine vorteilhafter.
Echte Fans von Espresso werden eine gute Espressomaschine zu schätzen wissen. Mit einer richtigen Siebträgermaschine sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Und die Zubereitung eines leckeren Espressos ein wahres Kunsthandwerk. Und das schmeckt man, bei den echten Profis auch. Hier steht im Gegensatz zum Vollautomaten echte Handarbeit im Vordergrund.
Wer also richtig Spaß am Kaffeekochen hat und sich handwerklich wie kreativ austoben möchte, der ist mit einer Siebträgermaschine am besten bedient.
Ein Perkulator ist nicht wirklich eine Maschine aber bestens geeignet um sich Kaffee herzustellen. Der Perkulator ähnelt einer metallischen Kanne und wird einfach mit Kaffeepulver und Wasser befüllt und anschließend auf eine heiße Herdplatte gestellt.
Hier wird keine zusätzliche Energie mehr benötigt. Dank der physikalischen Gesetze und einem ausgeklügelten System liefert Ihnen der Perkulator einen schmackhaften Kaffee ihrer Wahl.