Alles zum Kaffeevollautomat. Vorteile Nachteile Kaffeevollautomaten.

Wer keine, voll ausgestattete Kaffeeküche besitzt, in der man alle möglichen Kaffeevariationen erzeugen kann. Also keine Geräte wie, einen Milchaufschäumer, eine Espressomaschine oder Kaffeemühle sein eigen nennen kann, aber dennoch gerne verschiedenste Kaffeevariationen genießen möchte, der sollte überlegen, sich einen Kaffeevollautomaten anzuschaffen.

Der moderne Kaffeevollautomat produziert neben hochwertigem und frisch gemahlenen Kaffee auch zahlreiche andere Kaffeevariationen, wie zum Beispiel Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso und Milchkaffee.

Wer die Vielfalt mag und seine Gäste mit verschiedensten Heißgetränken bester Qualität verwöhnen möchte, der ist mit einem Vollautomaten perfekt ausgerüstet.

Hier stellt man einfach die Tasse drunter wählt das Getränk seiner Wahl aus, wartet kurz und genießt. Per einfachem Knopfdruck, produziert ihnen die schlaue Maschine in kürzester Zeit, einen frisch gemahlenen Kaffee oder ein anderes Heißgetränk Ihrer Wahl.

Heutzutage gibt es viele verschiedene Vollautomaten zu kaufen. Dabei besitzen Kaffeevollautomaten zahlreiche Extras, Zusatzfunktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Und sind in sehr unterschiedlichen Preislagen erhältlich.

Damit Sie einen Überblick haben, worauf es beim Vollautomaten ankommt, fassen wir hier kurz alle wichtigen Punkte und Kriterien zusammen. So das Sie garantiert den richtigen Kaffeevollautomat für sich finden können.

Vorteile von einem Kaffeevollautomat.

  • Dank des integrierten Mahlwerks, welches entweder ein Scheibenmahlwerk oder Kegelmahlwerk ist, bekommen Sie im Kaffeevollautomat immer frisch gemahlenen Kaffee in die Tasse. Dadurch, dass der frische Kaffee noch sein gesamtes Aroma entfalten kann, erhalten Sie natürlich ein Kaffee der wesentlich aromatisch und homogen schmeckt.
  • Auf Wunsch lässt sich ein Kaffeevollautomat jedoch auch mit fertigen Kaffeepulver befüllen und ohne Mahlwerk verwenden.
  • Kaffeevollautomaten brühen den Kaffee oftmals ziemlich schnell.
    Dies liegt an dem speziellen Brühverfahren, bei dem das heiße Wasser mit hohem Druck in den gemahlenen Kaffee gepresst wird und somit in kürzester Zeit die Aromen aus dem Pulver zieht.
  • Durch den speziellen Brühvorgang gelangen weniger Bitterstoffe in den fertigen Kaffee, welcher somit eine angenehmere Note erhalten kann.
  • Mit dem Kaffeevollautomat, lassen sich viele verschiedene Kaffeevariationen herstellen. Neben frisch gemahlenen Bohnenkaffee, kann man sich in kürzester Zeit auch Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato oder Espresso herstellen.
  • Das frisch zubereitete Getränk fließt direkt in die Tasse und kann genossen werden.
  • Die meisten Kaffeevollautomaten besitzen auch zahlreiche Zusatzfunktionen. So lässt sich auf Knopfdruck, zum Beispiel, unter anderem Milch aufschäumen, Kakao herstellen, oder auch einfach nur heißes Wasser für Tee zubereiten.
  • Die Herstellung einer einzelnen Tasse Kaffee ist mit einem Kaffee Vollautomaten günstiger als die Tasse Kaffee welche, in einer Kaffeepadmaschine oder Kapselmaschine erzeugt wurde.
  • Wer sich einmal mit den Programmen befasst hat, genießt eine einfache Handhabung mit der sich meistens, durch nur einen Knopfdruck, ein leckerer Kaffee oder ein anderes Getränk zaubern lässt.
  • Durch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, welche meist auf einem übersichtlichen Display präsentiert werden, lassen sich einige Anpassungen vornehmen, damit Sie den perfekten Kaffee herstellen können.

Die Nachteile von einem Kaffeevollautomat.

  • Durch die zahlreichen Zusatzfunktionen und das spezielle Brühverfahren bei dem ein höherer Druck aufgebaut werden muss, benötigt der Vollautomat, im Vergleich zu anderen Kaffeemaschinen, auch einiges mehr an Energie.
  • Kaffeevollautomaten nehmen mehr Platz weg als einfache Kaffeemaschinen.(Sparen allerdings auch Platz, bei Menschen die sowieso verschiedenste Kaffeevariationen herstellen wollen und somitt verschiedenste Geräte benötigen würden.)
  • Es ist leider oftmals noch nicht möglich eine ganze Kanne zu befüllen, wie es beispielsweise die Kaffeemaschine mit Thermoskanne kann.
  • Es gibt zwar Kaffeevollautomaten die auch zwei Tassen befüllen können, wer aber größere Mengen Kaffee auf dem Tisch haben will, sollte eher über eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne oder Kaffeemaschinen mit Mahlwerk und Thermoskanne nachdenken.
  • Ein Kaffeevollautomat ist um einiges teurer in der Anschaffung als die meisten anderen Kaffeemaschinen. Zwar gibt es auch hier schon Modelle zwischen 200 und 300 Euro zu kaufen. Bei denen wird aber meistens auch an Funktionen oder Qualität gespart.
  • Wie bei einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk besitzt der Kaffeevollautomat auch ein Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk, welche natürlich auch eine gewisse Lautstärke erzeugen.

Welche Funktionen sollte ein Kaffeevollautomat haben?

Wer schon in ein solches Multifunktionsgerät investiert, der sollte auch einiges für sein Geld bekommen. Diese und weitere Extras machen einen Kaffeevollautomaten zu etwas sehr nützlichem.

MilchaufschäumsystemMilchaufschäumdüse – Milchbehälter.
Abnehmbarer Wassertank, lesbare Wasserstandsanzeige.
Einstellbare Kaffee und Wassermenge.
Einstellbare Kaffeetemperatur.
Regulierbare Wasserhärte dank eines Wasserfilters.
Kaffeepulver geeignet.
Auch für zwei Tassen geeignet.
Energiesparmodus.
Tassenwärmer.
Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf.
Entkalkungsprogramm, Selbstreinigungsprogramm.
Cappuccino, Espresso, Milchkaffee Funktion.
Heißwassersystem um Tee zuzubereiten.
Dampffunktion.
Übersichtliches Display.
One touch Funktion

Natürlich gibt es auch noch weitere Extras und Funktionen die von Hersteller zu Hersteller abweichen und auch teilweise andere Namen haben.

Auf was sollte ich beim kauf von einem Kaffeevollautomat besonders achten?

Dies Punkte gilt es besonders zu beachten um ein gutes Gerät zu bekommen. Gerade auch die Erfahrungen anderer Nutzer sind immer wieder wichtig und entscheidend.

Handhabung und Bedienung des Automaten.

Was sagen die Kundenbewertungen über die Bedienung und Handhabung des Kaffeevollautomaten aus?
Sind die wichtigsten Bedienelemente leicht zugänglich?
Ist das Gerät leicht zu reinigen?
Sind die Programme und Knöpfe verständlich und übersichtlich angeordnet?

Qualität der Getränke.

Dies muss natürlich jeder für sich selbst beantworten. Schreiben jedoch viele Nutzer in der Bewertung das der Kaffee aus dieser Maschine recht metallisch schmeckt, dann kann das ein Hinweis darauf sein, das etwas mit dem Gerät nicht in Ordnung ist.

Verarbeitung und Geräuschentwicklung.

Achten Sie auch darauf, was die Nutzer zur Verarbeitung schreiben.
Gibt es irgendwelche wackligen oder instabilen Bauteile?
Wie groß ist der Geräuschpegel?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kaffeevollautomat.

Lesen Sie sich genau die Funktionsvielfalt durch und vergleichen Sie diese mit anderen Geräten im selben Preissegment.
Besonders wichtig ist es hierbei die Bewertungen und Tipps der Nutzer zu analysieren. Was Schreiben die Kunden über das Gerät?
Was ist im Preis und Lieferumfang mit inbegriffen?

Fazit

Vor allem diejenigen die verschiedene Kaffeevarianten trinken möchten, gerne experimentieren und schnell einen hochwertigen Kaffee, Cappuccino oder Espresso in der Tasse haben wollen, sind mit einem Kaffeevollautomaten gut beraten.

Besonders Punkten so manche Kaffeevollautomaten im mittleren Preissegment.

Für Menschen die einfach nur guten Kaffee genießen wollen genügt eine gute Kaffeemaschine mit Thermoskanne oder eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Thermoskanne.

Weitere Infos Rund um den Kaffeegenuss
Zubehör für Kaffeemaschinen mit Thermoskanne
Permanentfilter für die Kaffeemaschine mit Thermoskanne. Ein Permanentfiltereinsatz lohnt sich auf Dauer allemal. Da eine gute Kaffeemaschine viele Jahre ihren...
Arten von Kaffeemaschinen, welche Kaffeemaschine kaufen und welche besser nicht?
Heutzutage gibt es zahlreiche Formen und Varianten sich guten Kaffee zubereiten zu können. Wir stellen hier die gängigsten kurz vor....
Wie funktioniert eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne ?
Filterkaffeemaschinen, wie die Kaffeemaschine mit Thermoskanne, sind deutlich einfacher aufgebaut als ein komplexer Vollautomat und funktionieren nach dem Prinzip einer...